Herausforderung: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Ein Pflegefall tritt häufig unerwartet auf und verändert nicht nur das Leben der Pflegebedürftigen, sondern auch das der Angehörigen, die sich innerhalb kürzester Zeit neuen Herausforderungen stellen müssen.
Viele denken bei Pflege an ältere Menschen und damit zumeist an die Eltern. Aber es betrifft auch (Ehe-)Partner und Kinder, die durch einen Unfall oder eine Krankheit längerfristig oder dauerhaft pflegebedürftig werden.
Um die Mitarbeiter in einer solchen Situation zu unterstützen, haben wir die Ausbildung eines Pflegelotsen gefördert.
Unsere Mitarbeiterin Susanna Schmidt nahm am Seminar „Betriebliche Pflegelotsen“ teil, das vom „Lokalen Bündnis für Familien im Landkreis Schwandorf“ in Kooperation mit der AOK Amberg angeboten wurde.
Aufgaben des betrieblichen Plegelotsen
Im Bedarfsfall ist der Pflegelotse erster Ansprechpartner, der mit wichtigen Informationen den Kolleginnen/Kollegen zur Seite steht:
Aber auch im Bereich „präventive Maßnahmen“ kann ein Pflegelotse behilflich sein, zum Beispiel mit Informationen zur Vorsorgevollmacht. Dieses Formular ist sehr wichtig und sollte jeder haben!
Zusammengefasst kann man sagen „Betriebliche Pflegelotsen”
Leave a Comment